2021_07_07 Halbtageswanderung im Studenland
Für die diesjährige Halbtageswanderung meldeten sich nur gerade 11 Turnerinnen. Eine Folge der Pandemie, der mangelnden Fitness oder nicht mehr interessiert?……. Die 11 Frauen wagten sich trotz schlechter Wetteraussichten auf die Reise, welche per Zug nach Baden und von dort weiter mit dem Postauto nach Schneisingen führte. Geplant war der Ausstieg in Schneisingen Oberdorf – doch nach Schneisingen Mitteldorf erschien auf der Anzeigentafel Schneisingen Kreuzhof und Siglistorf Oberdorf. Eine Nachfrage beim Chauffeur ergab, dass Schneisingen Oberdorf nur angefahren wird wenn das dem Chauffeur persönlich mitgeteilt wird. Tja, wie soll man das wissen – bei der SBB steht wenigstens jeweils «Halt auf Verlangen». Nun, den Weg fanden wir auch ab Schneisingen Kreuzhof zum Forsthaus im Bowald. Hier legten wir eine längere Pause ein, es wurde geschwatzt und gelacht – auch Frau Delta und die Holzwollenspaghetti sorgten für Heiterkeit. Die vorgetragene Sagengeschichte über die Herkunft der Alpenrosen in Schneisingen stimmte alle etwas nachdenklich. Leider waren die Alpenrosen schon verblüht (sie blühen meist schon im Mai). Die Wanderung führte weiter durch den Wald zum Eetelweiher und in einigen Schlaufen hinunter nach Lengnau. Die Regengüsse hielten sich in Grenzen und oh Wunder, Mitte Nachmittag fielen keine Regentropfen mehr, sondern Sonnenstrahlen auf unsere Köpfe. Der gesellige Nachmittag endete im Café Schmitten in Lengnau.